Seifen richtig lagern

Damit ihr lange Freude an handgesiedeten Seifen habt, ist es ganz wichtig sie richtig zu lagern. 
Handgesiedete Seifen haben oft eine hohe Überfettung und viele pflegende, unverseifte Anteile. Daher werden sie schneller weich als herkömmliche Seifen.
Der Seife Feind ist natürlich Wasser, denn das löst die Seife auf und lässt sie weich werden.
So kann es bei falscher Lagerung passieren, dass eure Seife glitschig und schleimig wird. 
Auch dann könnt ihr sie natürlich noch verwenden und den "Glitsch" einfach mit dem Finger abstreifen. 
Damit es aber gar nicht so weit kommt, habe ich hier ein paar Tipps und Tricks, gespickt mit Affiliate Links zu Amazon mit Produktempfehlungen von mir.  
Auf diesem Bild seht ihr den gängigsten "Fehler": eine Seifenschale ohne Abtropfmöglichkeit. Die Seife liegt nach dem Waschen im Wasser und wird langsam aufgeweicht. Ihr solltet darauf achten, dass die Schale zumindest "Löcher" hat, damit das Wasser ablaufen kann. 

1. Tipp: Luffaschwämmchen

Solltet ihr eine solche Schale haben, dann könnt ihr sie leicht "pimpen".
Um euer Seifenschätzchen trocken zu lagern, könnt ihr ein Luffaschwämmchen unterlegen.
Das saugt das überschüssige Wasser auf und hält die Seife trocken. 
Die Schwämmchen können, nachdem die Seife aufgebraucht ist, einfach in der Waschmaschine gewaschen und danach wiederverwendet werden. So habt ihr auch keine "Bakterienschleuder" im Bad.
Sie lassen sich zudem auch prima mit der Schere auf die Schälchen-Größe zuschneiden.

2. Tipp: Seifen - Igel

Mir würde kein passenderer Name zu diesem "Gadget" einfallen :-)
Der Seifen-Igel ist eine Seifenunterlage aus meist flexiblem Kunststoff und kann in einer Seifenschale oder einzeln verwendet werden. 
Die Seife liegt auf den weichen Noppen und bekommt von überall ausreichend Luft zum Trocknen. 
Das Wasser kann perfekt zwischen den Noppen/Stacheln abfließen. 

3. Tipp: Magnet-Halter



Der Ferrari unter den Seifenhaltern ist natürlich ein Magnet-Seifenhalter, denn nur hier kommt maximal viel Luft an euer Seifenstück.  


Ihr drückt dafür einfach den mitgelieferten "Kronkorken" in eure Seife. 
Dieser wiederum ist magnetisch und sorgt für den Halt und die Verbindung mit dem Saugnapf an der Wand. 


Die Seife kann so einfach nach Bedarf von der Wand genommen und benutzt werden und lässt sich, magnetisch wie von Zauberhand, wieder an die Wand hängen. 

Jedes Produkt ist ein handgemachtes Unikat. 

Deshalb kann es zu leichten Abweichungen in Gewicht und Aussehen zum Produktbild kommen. 


Informationen zu unseren Seifen-Toppings:

- das Glitzer ist biologisch abbaubar
- die Herzen bestehen aus Zucker
- Orangen- & Zitronenscheiben sind getrocknete Bio-Früchte (nicht zum Verzehr geeignet)
- die verwendeten Mica-Glanzpulver enthalten keine Nano-Partikel