Der Grundstein meiner Leidenschaft für Selbstgemachtes, vor allem für Naturkosmetik,  wurde eigentlich durch ein unschönes Ereignis gelegt:
Aufgrund eines "Reisegepäckunfalls" war meine Kleidung durch ausgelaufenes Drogerie-Duschgel befleckt.
Nach dem Waschgang kam das böse Erwachen:

ALLES VOLLER DUNKLER FLECKEN!


Eine kurzer Check der Inhaltsstoffe und eine lange Internetrecherche später, hatte ich den Übeltäter gefunden: Polyquarternium! 

Ein Polymer im Duschgel???


Ich war ziemlich verdutzt! Dieses Polymer setzt sich auf der Kleidung fest und geht beim Waschvorgang eine chemische Verbindung ein und sorgt für dunkle Verfärbungen.
Diese lassen sich auch nicht mehr entfernen - meine Klamotten wurden schlagartig zu Putzlappen degradiert.
Na toll!

Was macht der Kram jetzt im Duschgel? Er sorgt für ein vermeintlich glattes Hautgefühl.

Seit Silikone offiziell verpönt sind, greifen Hersteller gern auf dieses Polymer zurück. 
Auch in Shampoos und Lotions habe ich diesen fragwürdigen Inhaltsstoff schon entdeckt. Man schmiert sich quasi eine hauchdünne Polymerschicht auf Haut und Haar, die einem dann vorgaukelt, wie glatt oder kämmbar das Produkt wirkt. 
Und mit dieser Geschichte fing alles an.

Ich dachte mir - das geht doch auch einfacher und vor allem natürlicher. 

Ich fing an Roh- und Inhaltsstoffe zu studieren und bald schon hatte ich die ersten Produkte selbst gemacht.

Angefangen habe ich mit einem Bienenwachs-Lippenpflegestift und einer festen Handcreme. 
Damit versorgte Freunde und Familienmitglieder zeigten sich durchweg prima "beflauscht". 
Was in mir den Gedanken weckte: 

Warum nicht die ganze Welt damit "beflauschen"?


Tagsüber bin ich im Namen der Druckfarben unterwegs und mische, komponiere und überwache Rezepturen  und Prozesse.

Als Chemielaborantin und Bachelor of Chemical Engineering verfüge ich über das notwendige Know-How und bringe die Leidenschaft mit, sich bis ins Molekül mit chemischen Zusammenhängen auskennen zu wollen.

Das macht alles hier nicht nur flauschig, sondern auch "safe".

Vom Rohstoff bis zur Verpackung bin ich bestrebt, Schadstofffreiheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Um die Produktsicherheit und Haltbarkeit sicher zu stellen, ist es in Einklang mit der Europäischen Kosmetik-Verordnung und der Fertigpackungs-Verordnung bei der Herstellung und dem Versand von Kosmetikprodukten leider nicht immer möglich, alles stets verpackungs- und plastikfrei anbieten zu können.

Das alles dient EURER Sicherheit. 

Wenn ihr Fragen oder Wünsche habt - immer her damit :-)


Jedes Produkt ist ein handgemachtes Unikat. 

Deshalb kann es zu leichten Abweichungen in Gewicht und Aussehen zum Produktbild kommen. 


Informationen zu unseren Seifen-Toppings:

- das Glitzer ist biologisch abbaubar
- die Herzen bestehen aus Zucker
- Orangen- & Zitronenscheiben sind getrocknete Bio-Früchte (nicht zum Verzehr geeignet)
- die verwendeten Mica-Glanzpulver enthalten keine Nano-Partikel